70. Runde des Europäischen Malwettbewerbs

Im Schuljahr 2022/2023 feiert der Europäische Malwettbewerb sein 70. Jubiläum. Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“ wurde wochen- und monatelang in den Schulen und Klassen gezeichnet, gebastelt, geschrieben und gefilmt. Insgesamt 68.699 Schüler:innen arbeiteten mit ihren Lehrkräften an den diesjährigen Aufgaben rund um die Themen Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung. Dabei sind Tausende beeindruckende Werke mit Wünschen, Visionen und Forderungen entstanden, die junge Menschen in Bezug auf ein in Vielfalt geeintes Europa haben. 

Auch die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Queidersbach waren fleißig am Werkeln zu den diesjährigen Themen:

  1. Heldenhafter Einsatz – wenn ich magische Kräfte hätte…
  2. Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!
  3. Deine Schule ist bunt…

Frau Heinrich, die diesen Wettbewerb betreut, reichte die entstandenen Kunstwerke ein. Stolz und mit großer Freude können wir nun verkünden, dieses Jahr wieder einige Preise, sowohl auf Kreisebene als auch auf Landesebene, gewonnen zu haben.

Auf Kreisebene gewannen:

  1. Preis: Amelie und Morwareed

2. Preis: Lilly und Lynnea

2. Preis: Clara und Johannes

2. Preis: Lina, Julius, Sofia

Die Kunstwerke wurden zur Landesjury von Rheinland-Pfalz weitergesandt und auch hier waren wir erfolgreich.

Auf Landesebene gewannen:

1. Preis  Lilly und Lynnea                              2. Preis Amelie und Morwareed

                           

 -lichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern!!!!

Wir freuen uns auf die nächste Runde!

M. Heinrich

Mathematikwettbewerb 2021

Im März eines jeden Jahres lädt der Känguru- Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb wird durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet.

Die 3. und 4. Klassen der Grundschule Queidersbach nahmen auch in diesem Jahr an dem Wettbewerb teil.

Als Preis erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines kreatives Knobelspiel.

Die Schülerin mit der höchsten Punktzahl unserer Schule in diesem Jahr ist Aymi. Sie schaffte in der Klassenstufe 4 auch den weitesten Känguru-Sprung. In der Klassenstufe 3 erreichte Tim den weitesten Sprung. Sie erhielten einen Sonderpreis. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

Wie freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder knobeln zu dürfen!

M. Heinrich

Europäischer Malwettbewerb 2020/21

Dieses Jahr fand der Europäische Malwettbewerb unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ zum 68. Mal statt und die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 nahmen daran teil. Insgesamt nahmen dieses Jahr 43.000 Schülerinnen und Schüler teil.

An Themen standen dieses Mal folgende Module zur Auswahl:

  1. Mein Freund, der Roboter
  2. Ach du liebe Zeit
  3. Mein fabelhaftes Wunderhaus

Durch die Umstände der Corona-Pandemie bedingt wurden die Kunstwerke teils im Wechselunterricht als auch im Homeschooling von den Kindern angefertigt. Dabei kamen wieder zahlreiche Bilder und Häusermodelle heraus.

Frau Heinrich, die diesen Wettbewerb betreut, reichte dieses Mal Fotos der fertigen Kunstwerke ein, da ein persönliches Treffen der Jury durch die Kontaktbeschränkungen leider nicht möglich war.

In diesem Jahr konnten wir wieder zahlreiche Preise ergattern, worauf wir sehr stolz sind.

Auf Kreisebene gewannen:

  1. Preis Mara
  1. Preis Hanna

2. Preis Sophia

2.Preis Isabella

Die Fotos der Kunstwerke wurden weiter versandt und nahmen an der Auswertung der Landesebene teil. Auch hier konnten wir Preise gewinnen:

1.Preis Sophia          2.Preis Mara        2.Preis  Hanna         2.Preis Isabella

Was uns überaus erfreut und uns stolz macht, ist, dass wir dieses Jahr auch einen Preis auf Bundesebene erzielen konnten. Liebe Hanna herzlichen Glückwunsch dafür!

Im Namen des gesamten Kollegiums gratulieren wir allen Preisträgern!!!

Mit großer Vorfreude warten wir gespannt auf die neuen Themen des kommenden Wettbewerbes.

M. Heinrich

Europäischer Malwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr nahm die Grundschule Queidersbach am Europäischen Malwettbewerb, der zum 67. Mal stattfand, teil. Schirmherr dieses Wettbewerbes ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

An Themen standen folgende Module zur Auswahl:

1-1. Pippi Langstrumpf und Jim Knopf sind Kindern aus ganz Europa bekannt. Die Kinderbuchfiguren stehen für besondere Stärken. Stelle dir vor, du triffst auf eine deiner Lieblingsfiguren.

1-2. Mein Lieblingsplatz. Ich bin gerne an diesem Ort. Ein Platz in Europa, an dem ich mich wohl fühle, ist…

1-3. So ein Zirkus! In einem Zirkus leben ganz unterschiedliche Menschen mit besonderen Begabungen und Talenten. Sie bilden eine Gemeinschaft aus verschiedenen Ländern. Manege frei für Artisten, Clowns, Musikanten, Menschen aus ganz Europa!

Nach dem Sammeln von Gestaltungsideen im Kunstunterricht ging es los. Die Kinder der 3. und 4. Klassen zeichneten, bastelten und gestalteten eifrig zu ihren Lieblingsthemen. Heraus kamen viele gemalte Bilder und Collagen im Guckkastenformat.

Frau Heinrich, die diesen Wettbewerb betreut, reichte die fertigen Kunstwerke ein und nahm als Jurymitglied bei der Auswertung auf Kreisebene in der Kreisverwaltung Kaiserlautern teil.

Auch in diesem Jahr konnten wir viele Preise gewinnen.

Zum Thema „Mein Lieblingsplatz“ wurden folgende Platzierungen erzielt:

  1. Preis: Vanessa
  2. Preis: Anna
  3. Preis: Étienne und 3. Preis: Mara

Zum Thema „So ein Zirkus!“ wurden weitere Preise gewonnen:

  1. Preis: Erik und Sam
  2. Preis: Nico und Noah
  3. Preis: Hanna und 3. Preis: Juliette, Nefeli und Milena

Alle Arbeiten wurden weiter versandt und nahmen an der Auswertung auf Landesebene teil. Auch hier konnten wir Platzierungen erreichen:

2. Landespreis zu „Mein Lieblingsplatz“: Vanessa

2. Landespreis zu „So ein Zirkus!“: Erik und Sam

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!!!

Wir freuen uns schon auf die neuen Themen des kommenden Wettbewerbes.

M. Heinrich