Sportförderunterricht

Unsere Schule bietet für betreffende Kinder Sportförderunterricht in der Kombination 1/2 sowie 3/4 an. Der Unterricht ist auf eine Stunde pro Woche beschränkt und findet in der Schulturnhalle statt.    

Was ist Sportförderunterricht (SFU)?

Sportförderunterricht ist eine Maßnahme, um vor allem motorisch leistungsschwache Kinder zu fördern und sie so an die Leistungen im allgemeinen Sportunterricht heranzuführen. Die Kinder werden in ihren körperlichen Fähigkeiten gestärkt und durch gezielte Übungen gefördert.

Die Inhalte des SFU orientieren sich an denen vom regulären Sportunterricht, wobei es hier zu keiner Leistungsbewertung kommt. Es geht u.a. um die Förderung der Wahrnehmung/ Entspannungsfähigkeit, die Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Verbesserung der muskulären und organischen Leistungsfähigkeit. Die Kinder haben die Chance in kleinen Gruppen ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln und somit mit Mut und Wagnis ihre persönlichen Grenzen zu erweitern.

Welche Kinder werden für den Besuch des SFU ausgewählt?

  • Vorsichtige, überängstliche Kinder
  • Überaktive Kinder, die häufig über das Ziel hinaus schießen
  • Kinder mit geringem Bewegungsrepertoire, mit nur wenig Bewegungserfahrungen
  • Kinder mit koordinativen und konditionellen Schwächen             
  • Kinder mit Wahrnehmungsschwächen                                       
  • Kinder mit Adipositas
  • Kinder mit Problemen im Umgang mit anderen Kindern

Ziele

  • positive Einflussnahme auf die Bewegungsentwicklung
  • Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens
  • Steigerung allgemeiner schulischer Lern- und Leistungsfähigkeit
  • Verbesserung der Integration in das Schulleben
  • Steigerung des Selbstwertgefühls                             
  • Psychische Entspannung

Ziel des Sportförderunterrichts ist die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheit. Dabei sollen didaktische Prinzipien wie Kindgemäßheit, Offenheit, Freiwilligkeit und Selbstständigkeit im Vordergrund stehen.

Die Entscheidung über die Teilnahme am Sportförderunterricht trifft die für diesen Unterricht vorgesehene Lehrkraft im Einvernehmen mit der Lehrkraft, die den Sportunterricht erteilt. Auch die Eltern können in Absprache mit den zuständigen Lehrkräften ihr Kind für den Sportförderunterricht vorschlagen.

Wenn das Einverständnis der Eltern vorliegt, ist die Teilnahme am SFU verpflichtend.