
Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2020/2021 an dem Programm „BiSS – Lesen – Lesen macht stark“ teil. BiSS steht für „Bildung durch Sprache und Schrift“ und ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundes und der Länder. Schwerpunkte des Programms liegen in der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung von Schülerinnen und Schülern der 1. – 4. Klassenstufe sowie darüber hinaus. Es werden Ziele und Maßnahmen zur Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz über alle Klassenstufen der Grundschule zusammengeführt und weiterentwickelt.
Lesen ist bekanntermaßen der Schlüssel zu persönlicher Entfaltung und beruflichem Erfolg. Lesen ist also eine Schlüsselkompetenz, die viele Lebensbereiche öffnet: Das Textverständnis in allen Fächern ist in der Schule die Voraussetzung dafür, dass man dem Unterricht folgen kann. Darüber hinaus stellt es die Grundlage für die Qualifizierung in Ausbildung und Beruf und Basis der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben dar. Das übergreifende Ziel des Leselernprozesses ist ein gutes Leseverständnis und eine große Motivation zu entwickeln, um eine lebenslange Leserin, ein lebenslanger Leser zu werden und zu bleiben.
Dies wollen wir an unserer Schule durch folgende Angebote verstärken:

- Antolin (Internetprogramm zur Verbesserung des Leseverständnisses)
- Anton App
- Förderung der Leseflüssigkeit mit Apps (Kinderbuch-Apps)
- Lesespuren (auch Mini-Lesespuren ab dem 1.Schuljahr)
- Übungen zum sinnentnehmenden Lesen von Texten (u.a. an Stationen oder im Rahmen der Arbeit an einer klasseneigenen Lektüre)
- das Trainieren von Lesestrategien
- Lautlese- und Mitleseverfahren (Lautleseverfahren: Verschiedene Varianten des Partnerlesens; Mitleseverfahren: Chorisches Lautlesen – Variante Echolesen; das Lesen mit Hörbüchern)
- Tandemlesen
- Digitale Spiele und Übungen
- Lesetheater
- die Förderung der Lesemotivation durch Buchvorstellungen
- die Durchführung einer Lesenacht in der Schule
- ein Leseadventskalender
- das Vorlesen von Büchern (z.B. zu bestimmten Jahreszeiten…)
- Schulbücherei
- Klassenbücherei
- der Einsatz einer Klassen- Leseraupe mit einem Lesepass zur Motivation der Leseförderung
- Basteln eines besonderen Lesezeichens
- Lese -Malblätter
- Mini – Lese – Faltbücher ab Klasse 1 (z.B. die Lese – Zwerge…)
- „Lesen in Bewegung“ – Leseförderung mit Bewegungsansätzen
Mit unserer Beteiligung an BiSS wollen wir folgende Ziele erreichen:
- Verbesserung der Lesekompetenz

- längerfristig angelegte, kontinuierlich aufbauende Leseförderung
- Fördermöglichkeiten, vor allem in der Klasse (unterrichtsintegriert) kennen lernen und erproben
- Austausch im Kollegium, Stärkung der Teamarbeit
- Neue Methoden kennen lernen
- bessere individuelle Lese- und Sprachförderung
- Blick über den Tellerrand, Arbeit und Austausch im Netzwerk
- Unterstützung durch wissenschaftliche Begleitung
Wenn wir lesen, tauchen wir ein in neue Welten. Bücher beflügeln unsere Fantasie und unterhalten uns. Die schönsten Zitate über das Lesen:

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ – Astrid Lindgren
„Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.“ – Cornelia Funke
„Lesen stärkt die Seele.“ – Voltaire
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“ – James Daniel
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ – Aldous Huxley
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ – Heinrich Heine
